Drucken | Speichern

Datenschutzerklärung


Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung 

Internethandel Wasserhahnverschlusskappen
Dipl.-Kfm. Joachim Nitsche
Myrtenweg 2
D – 38108 Braunschweig
Tel.: +49 (0) 160/95040333 und
+49 (0) 531/3540478
E-Mail: info@wasserhahn-sichern.de

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Internetpräsenz und unserem Unternehmen. 

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten wer-den im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt, sodass unsere Datenschutzpraxis im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), mit dem Bundesdaten-schutzgesetz (BDSG) sowie dem Telemediengesetz (TMG) steht. Nachfolgend finden Sie Informationen zu unserer Verarbeitung personenbezogener Daten und die Ihnen zustehen-den Rechte:

 

I. Datenverarbeitung allgemein

1. Umfang und Zweck der Verarbeitung
Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten grundsätzlich nur dann, wenn dies zur Bereitstellung der Funktionen seiner Internetseite sowie zur Erbringung seiner Leis-tungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt in dem Umfang der Einwilligung des Nut-zers oder soweit sie durch gesetzliche Vorschriften erlaubt ist.

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Wenn der Verantwortliche eine Einwilligung zur Verarbeitung einholt, ist Artikel 6 Absatz. 1 Buchstabe a DSGVO Rechtsgrundlage. Verarbeitungen, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich sind, haben ihre Rechtsgrundlage in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO. Dies gilt auch für zur Durchfüh-rung vorvertraglicher Maßnahmen erforderliche Verarbeitungen, die auf Anfrage der be-troffenen Person erfolgen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitungen personenbezogener Daten, die zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen des Verantwortlichen erforderlich sind, ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO. Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe d DSGVO ist Rechtsgrundlage für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen. Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wenn diese zur Wahrung eines berechtigten Interesses des Un-ternehmens des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist und diese die Interes-sen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz perso-nenbezogener Daten erfordern, überwiegen. 

 

3. Löschung und Speicherung
Die Verantwortliche löscht oder sperrt personenbezogene Daten dann, wenn der Zweck der Speicherung entfällt. Speicherungen können zudem dann erfolgen, wenn dies durch Geset-ze oder Verordnungen vorgegeben ist. Insbesondere bestehen unter Umständen handels-rechtliche Aufbewahrungspflichten von sechs und steuerrechtliche von zehn Jahren. Sper-rungen oder Löschungen erfolgen auch dann, wenn in Gesetzen oder Verordnungen vorge-gebene Speicherfristen enden und die Daten zum Vertragsabschluss, zur Vertragserfüllung oder Vertragsbeendigung nicht mehr erforderlich sind. Möglich ist auch die Speicherung von Daten zur Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der Verjährungsvorschriften. Die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre, wobei Verjährungsfristen auch 30 Jahre betragen können.

 

II. Bereitstellung der Internetpräsenz und Logfiles

 

1. Umfang der Verarbeitung
Jeder Zugriff auf die Internetpräsenz des Verantwortlichen und jeder Abruf einer auf seiner Internetpräsenz hinterlegten Datei werden standardmäßig automatisiert protokolliert. Protokolliert werden können hierbei Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Webbrowser nebst Version, Betriebssystem, die Internetseite von der der Nutzer auf die Seite des Verantwortlichen gelangt und diejenigen Internetseiten, die der Nutzer über die Internetseite des Verantwortlichen aufruft, Internetserviceprovider des Nutzers und seine IP-Adresse. 

Diese Daten werden eventuell in den Logfiles des Systems des Verantwortlichen gespei-chert. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen, insbesondere ande-ren personenbezogenen Daten des Nutzers, findet nicht statt. 

 

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die vorübergehende Speicherung dieser Daten und Logfiles hat ihre Rechtsgrundlage in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO. 

 

3. Zweck
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig um eine Auslieferung der Internetseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Internetpräsenz sicherzustellen. Zudem dienen dem Verantwortlichen die Daten zur Optimierung der Internetpräsenz und zur Sicherstellung der Sicherheit seiner informationstechnischen Systeme. 

Vorstehende Zwecke stellen auch die überwiegenden berechtigten Interessen des Verant-wortlichen an dieser Datenverarbeitung nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO dar. 

 

4. Löschung und Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung vorstehender Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung von Daten zur Bereitstellung der Internetpräsenz ist dies mit Beendigung der jeweiligen Sitzung und im Falle der Speicherung von Daten in Logfiles spätestens nach sieben Tagen der Fall. 

 

III. Cookies 

 

1. Umfang der Verarbeitung
Die Internetseiten des Verantwortlichen verwenden Cookies. Ein „Cookie“ ist eine kleine Textdatei, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computer des Besuchers gespeichert wird. Mithilfe dieser Datei kann der Webserver auf dem Rechner des Nutzers bzw. Präferenzen und Einstellungen abspeichern, die beim nächsten Besuch automa-tisch wiederhergestellt werden. Ebenso ist es einem Server dadurch möglich, den Anwender wiederzuerkennen, ohne dass dieser ständig Benutzername und Kennwort neu eingeben muss. 

 

Auf den Seiten des Verantwortlichen können zwei Arten von Cookies eingesetzt werden. Das sind zum einen die sogenannten Session-Cookies, die gelöscht werden, wenn der Brow-ser geschlossen wird. Zum anderen sind es die dauerhaften Cookies (sog. persistente Cookies), die über einen längeren Zeitraum auf dem Rechner der betroffenen Person verbleiben können. Mithilfe der zusammengetragenen Informationen können Nutzungsmuster und Strukturen von Internetauftritten analysiert werden. So kann der Verantwortliche bei-spielsweise seinen Internetauftritt immer weiter optimieren, in dem er den Inhalt oder die Personalisierung verbessert und die Nutzung vereinfacht. 

 

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO. 

 

3. Zweck
Der Zweck der Verwendung von Cookies ist es, den Besuch der Internetpräsenz des Ver-antwortlichen angenehmer zu gestalten und bestimmte Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen. Zudem kann der Verantwortliche den Internetauftritt immer weiter optimieren, in dem er den Inhalt oder die Personalisierung verbessert und ausgehend von den durch die Cookies erhaltenen Informationen, wie die Nutzung erfolgt, diese vereinfacht. 

 

In vorgenannten Zwecken liegt berechtigtes und überwiegendes Interesse des Verantwort-lichen an der Verarbeitung nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO. 

 

4. Speicherung, Widerspruchs- bzw. Beseitigungsmöglichkeiten
In allen aktuellen Browsern lässt sich der Umgang mit Cookies ausdrücklich regeln. Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig. Nutzer können in den Sicherheits-einstellungen sowohl temporäre (Session) Cookies als auch dauerhafte (persistente) Coo-kies unabhängig voneinander zulassen oder verbieten. Wenn die betroffene Person die Cookies deaktiviert, stehen ihr jedoch unter Umständen bestimmte Nutzungsmöglichkeiten des Internetauftritts des Verantwortlichen nicht zur Verfügung und einige Seiten werden eventuell nicht richtig angezeigt. 

 

IV. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt 

 

1. Umfang der Verarbeitung
Auf der Internetpräsenz des Verantwortlichen ist ein Kontaktformular. Macht die betroffene Person hiervon Gebrauch, so werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten zu Name, E-Mail-Adresse, Betreff und der Inhalt der Nachricht nebst Datum und Uhrzeit der Übermittlung von dem Verantwortlichen gespeichert. 


Zusätzlich ist eine Kontaktaufnahme über die E-Mail-Adresse des Verantwortlichen mög-lich. Auch in diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Da-ten gespeichert.

 

Diese Daten werden jeweils ausschließlich für die Verarbeitung der Kommunikation zwi-schen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen verwandt und nicht an Dritte wei-tergegeben.

 

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist, Arti-kel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO, falls eine Einwilligung vorliegt. Anderenfalls ist die Rechtsgrundlage, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO und soweit es um die Begründung, Erfüllung oder Beendigung eines Vertrages geht gegebenenfalls auch Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO.

 

3. Zweck
Die Verarbeitung personenbezogener Daten aus dem Kontaktformular oder einer E-Mail erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme und Beantwortung der Anfra-ge der betreffenden Person sowie dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhin-dern und die informationstechnischen Systeme des Verantwortlichen zu schützen. 

 

4. Löschung und Speicherung
Die über das Kontaktformular oder E-Mail des Verantwortlichen erhobenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit der betroffenen Person beendet ist und aus den Umständen folgt, dass eine abschließende Klärung durchgeführt wurde. 

 

5. Widerspruchsmöglichkeit
Die betroffene Person hat jederzeit die Möglichkeit eine Einwilligung zur Verarbeitung die-ser personenbezogenen Daten zu widerrufen. Die betroffene Person kann der Speicherung ihrer personenbezogenen Daten zudem jederzeit widersprechen, wobei in einem solchen Fall die Konversation nicht weitergeführt werden kann. Vielmehr werden in einem solchen Fall sämtliche im Zuge der Kontaktaufnahme gespeicherten personenbezogenen Daten gelöscht. 

 

V. Bestelldaten sowie Vertragsabwicklung

 

1. Umfang der Datenverarbeitung
Der Verantwortliche bietet Nutzern ausschließlich die Möglichkeit, als Gast zu bestellen. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben, an den Verantwortlichen über-mittelt und von diesem gespeichert. Im Rahmen des Bestellprozesses werden Geschlecht, ggf. Firma, Vorname, Nachname, Lieferanschrift, ggf. abweichende Rechnungsanschrift, E-Mail-Adresse und optional Telefonnummer erhoben.

 

Die personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben, falls dies zum Ab-schluss und zur Abwicklung von Verträgen erforderlich ist. Dies durch Weitergabe der Adressdaten an das Frachtunternehmen. 

 

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO und soweit die Registrierung der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder der Erfüllung eines Vertrages des Verantwortlichen mit dem Betroffenen dient, zusätzlich Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO.

 

3. Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung im Rahmen der Gastbestellung bzw. der Registrierung ist zunächst die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und sodann der Abschluss und die Abwicklung von Verträgen mit dem Nutzer. Die Erhebung dieser Daten erfolgt, um Kennt-nis zu haben, wer der (zunächst potentielle) Vertragspartner ist, zur Begründung, Ausge-staltung, Abwicklung und Änderung von Vertragsverhältnissen mit dem Betroffenen, zur Überprüfung der angegebenen Daten auf Plausibilität und zur Kontaktaufnahme. Name und Anschrift werden erhoben, um festzustellen, wer der Vertragspartner ist und wem ge-genüber der Verantwortliche die Leistungen erbringen und abzurechnen hat. Die Kontakt-daten werden erhoben, um dem Vertragspartner Informationen betreffend der Abwicklung des Vertragsverhältnisses zukommen zu lassen. Die Adressdaten werden zur Weitergabe an das Frachtunternehmen und zur Übersendung der bestellten Ware verwandt, während die Zahlungsinformationen der Zahlungsabwicklung dienen. Soweit der Nutzer sich als Stammkunde registriert, dient die Erhebung der Daten dazu, dass er sie im Falle von Folge-verträgen nicht erneut eingeben muss und zudem getätigte Bestellungen über sein Kun-denkonto einsehen kann.

 

4. Speicherung, Widerspruchs- bzw. Beseitigungsmöglichkeit
Die zur Gastbestellung bzw. Registrierung als Stammkunde erhobenen Daten werden ge-löscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die während des Registrierungsvorgangs zur Begründung und Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erhobenen Daten dann der Fall, wenn diese für die Durchführung der Verträge nicht mehr erforderlich sind. Die Registrierung als Stammkunde kann hingegen jederzeit aufgelöst werden, wobei eine vollständige Löschung der hierbei erhobenen Daten nur dann möglich ist, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.

 

 

VI. Rechte der betroffenen Person
Im Hinblick auf die Verarbeitung personenbezogener Daten von der betroffenen Person ist sie Betroffene und es stehen ihr gegenüber dem Verantwortlichen folgende Rechte zu: 

1. Bestätigungsrecht
Das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. 

2. Auskunftsrecht
Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen: 

a. die Verarbeitungszwecke;

b. die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;

c. die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbe-zogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;

d. falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;

e. das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Ver-antwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;

f. das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;

g. wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben wer-den, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten;

h. das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussa-gekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die an-gestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.

 

Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.

 

Die betroffene Person hat Anspruch auf die Zurverfügungstellung einer Kopie der perso-nenbezogenen Daten, die Gegenstand der Bearbeitung sind, sofern deren Erhalt nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt.

 

3. Berichtigungsrecht 
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichti-gung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Sie hat zudem unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung das Recht, die Vervollständigung un-vollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen. 

 

4. Löschungsrecht („Recht auf Vergessenwerden“)
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie be-treffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden und der Verantwortliche ist hierzu verpflichtet, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbei-tung nicht erforderlich ist: 

 

a. Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.

b. Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung ge-mäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

c. Die betroffene Person legt gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Artikel 21 Absatz 2 DSGVO

Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.

d. Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

e. Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Ver-pflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.

f. Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Infor-mationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 DSGVO erhoben.

 

Hat der Verantwortliche personenbezogene Daten der betroffenen Person öffentlich ge-macht und ist er gemäß vorstehenden Ausführungen zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass eine betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat.

 

5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist: 

a. die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von der betroffenen Person bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,

b. die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der per-sonenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt;

c. der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, die betroffene Person sie jedoch zur Geltendmachung, Aus-übung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt, oder

d. die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO eingelegt hat, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.

 

6. Recht auf Datenübertragbarkeit 
Die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie einem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und ma-schinenlesbaren Format zu erhalten, und sie hat das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezo-genen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern 

a. die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Ab-satz 1 Buchstabe b DSGVO beruht und

b. die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 hat die betroffene Person das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und die Rechte und Freiheiten anderer Personen hierdurch nicht beeinträchtigt werden. 


7. Widerspruchsrecht

a. Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Si-tuation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezo-gener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO er-folgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen ge-stütztes Profiling. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbei-tung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Ver-teidigung von Rechtsansprüchen. 

b. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzu-legen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. 

c. Widerspricht die betroffene Person der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. 

d. Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Si-tuation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung sie betreffender personen-bezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Artikel 89 Absatz 1 DSGVO erfolgt, Wider-spruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentli-chen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

 

8. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling 

a. Die betroffene Person hat das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automati-sierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unter-worfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnli-cher Weise erheblich beeinträchtigt außer die Entscheidung ist für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verant-wortlichen erforderlich, aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mit-gliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig und diese Rechtsvor-schriften enthalten angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freihei-ten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person oder sie ist mit aus-drücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.

b. Ist die Entscheidung für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person trifft der Verantwortliche ange-messene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

 

9. Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung 
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch diesen nicht berührt. 

 

10. Beschwerderecht 
Betroffenen Personen, die der Auffassung sind, die Verarbeitung verstoße gegen daten-schutzrechtliche Vorgaben, haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedsstaat ihres Aufenthaltsortes, ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes, an dem der mutmaßliche Verstoß begangen wurde. Das Beschwerderecht lässt wei-tere verwaltungsrechtliche oder gerichtliche Rechtsbehelfe unberührt.